
bleib neugierig, entdecke die Welt
Süd-Norwegen, 5. Juni - 9. August 2023
Von Othmarsingen nach Hirtshals in Dänemark und mit der Fähre nach Kristiansand
5. Juni 2023, Othmarsingen – Marburg, 479 Km
wolkenlos und warm
Nachdem wir unsere geplante Frühlingsreise nach Montenegro, Albanien und Griechenland wegen gesundheitlichen Problemen verschieben mussten, kann es jetzt losgehen. Um die südliche Sommerhitze zu meiden geht es dieses Mal nach Südnorwegen. Hier hoffen wir auf angenehme Temperaturen und schönes Wetter.
Allerdings stossen wir schon nach wenigen Kilometern auf die ersten Hindernisse. Am Armaturenbrett erscheint nämlich eine Warnleuchte, die uns zu hohen Ölfüllstand anzeigt. Ich habe gedacht ich tue unserem Wohnmobil etwas Gutes, indem ich mich nicht auf die elektronische Ölstandsanzeige verlasse, sondern den guten alten Ölmessstab nutze. Dieser zeigt ein Niveau zwischen Minimum und Maximum an, so dass ich das Motorenöl bis zum Maximum aufgefüllt haben. Das hätte ich besser bleiben lassen.
Wir verlassen also die Autobahn schon nach dem Bözbergtunnel und kontaktieren die Mercedes-Hotline. Diese verweist uns an die Mercedesgarage Walter Hasler in Frick. Hier werden wir zuvorkommend empfangen und nach einem feinen Kaffee im luxuriösen Showroom ist das überschüssige Öl abgesaugt und wir können die Fahrt fortsetzen. Rechnung wird uns keine gestellt, was wir mit einem Nötli in die Kaffeekasse danken.
Bei strahlendem Sonnenschein geht es auf der deutschen Autobahn, entlang an endlosen Lastwagenkolonnen, nordwärts bis zur Universitätsstadt Marburg, unserem ersten Tagesziel. Auf dem städtischen Wohnmobilstellplatz, in Nachbarschaft zum grosszügigen Sportplatz der Uni, ergattern wir den letzten freien Platz. Für bescheidene 12 Euro können die Camper hier 24 Stunden in separaten Nischen abgestellt werden.
In wenigen Minuten erreichen wir am anderen Ufer der Lahn die hübsche Altstadt mit ihren stattlichen Fachwerkhäusern, dem alten Rathaus und dem Schloss auf dem Hügel hoch über der Stadt. Bevor wir dorthin hochgehen stärken wir uns noch mit einem Glas Weisswein in einem der vielen Restaurants in der Fussgängerzone. Vom Landgrafenschloss aus bietet sich ein schöner Ausblick auf die umliegenden Hügel und die Dächer vom Marburg.
Zurück auf dem Stellplatz können wir die obligaten Spaghetti des ersten Ferientages in der Abendsonne geniessen.
6. Juni 2023, Marburg – Tønder DK, 608 Km
wolkenlos, warm und windig
Heute wollen wir ein rechtes Stück vorankommen, denn am Donnerstag gegen Mittag legt unsere Fähre nach Norwegen von Hirtshals, ganz im Norden Dänemarks, ab. Zuerst geht es ein Stück über Land bis wir die Autobahn A7 nach Hamburg erreichen. Trotz vieler Baustellen und zahllosen Lastwagen geht es zügig bis nach Hamburg, wo immer noch an der Autobahn vor und nach dem Elbtunnel gebaut wird. Dies war schon bei unserer Reise nach Island so und wird noch bis 2027 dauern. Wie schon damals, geht es auch heute nur zähflüssig durch die grosse Hafenstadt. Doch schliesslich erreichen wir die Abzweigung auf die A23 in Richtung Husum. Hier lässt der Verkehr deutlich nach und es geht wieder zügig voran bis zur dänischen Grenze. Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Tønder. Auf dem Wohnmobilstellplatz beim Fussballplatz werden wir die Nacht verbringen. Auch hier unternehmen wir einen Bummel durch das Städtchen. Allerdings ist nicht mehr viel los, denn die Geschäfte schliessen bereits um 17.30 Uhr. Deshalb sind kaum noch Menschen in der Fussgängerzone unterwegs. Der Fussmarsch tut trotzdem gut, obwohl es mit dem Wind vom Meer her deutlich abgekühlt hat.
Gestern hatten wir übrigens festgestellt, dass unsere neue Lithiumbatterie während der Fahrt nicht geladen wird. Obwohl wir über 400 Kilometer zurückgelegt hatten, war die Batterie in Marburg nur zu 85% geladen. Während einer Pause widmen wir uns deshalb dem Problem und nehmen den Ladewandler unter die Lupe. Mit der Einstellung für Lithiumbatterien reagiert das Gerät bei laufendem Motor überhaupt nicht. Doch schliesslich finden wir eine Einstellung mit welcher der Ladevorgang einsetzt und die Batterie mit 50 Ampère geladen wird. Jetzt fällt uns ein Stein vom Herzen, denn nur mit der Solaranlage hätten wir bei schlechtem Wetter rasch keinen Strom mehr zur Verfügung gehabt. Jetzt haben wir hoffentlich alle technischen Probleme gelöst.
7. Juni 2023, Tønder - Tornby, 404 Km
zuerst Hochnebel, dann sonnig und warm, am Abend wieder Nebel vom Meer her
Der Tag beginnt heute mit hochnebelartiger Bewölkung und recht kühlen Temperaturen. Bevor wir starten muss ich an der Reception des benachbarten Campingplatzes noch die Gebühr für den Stellplatz begleichen. Der Schalter hatte gestern bei unserer Ankunft nämlich schon geschlossen
Dann brausen wir auf der schönen Landstrasse, meist mit 80 Km/h in Richtung Norden. Die Dänen scheinen eher gemütliche Autofahrer zu sein, denn wir haben immer mal wieder einen Langweiler vor uns, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht ausnutzt und gemächlich durch die Landschaft tuckert.
Den ersten Halt machen wir in Esbjerg. Vom Parkplatz am Hafen führt ein Fussweg direkt in die grosszügige Fussgängerzone mit den vielen Einkaufsgeschäften. Besonders Kleiderläden, auch für Herren, sind sehr gut vertreten. Am grossen Platz mit der Reiterstatue von Christian IX sind die Restaurants bereits gut besucht.
Wir kehren zurück zum Wohnmobil uns setzten unsere Fahrt fort. Das flache Land ist relativ dünn besiedelt und geprägt von Landwirtschaft. Auffällig sind die vielen Mastbetriebe ohne Auslauf für die Tiere. Diese Art der Tierhaltung ist bei uns in der Schweiz zum Glück nicht mehr zu sehen.
Am Nissum Fjord ist es jetzt auch für uns Zeit eine Kaffeepause einzulegen. Am langen Kiesstrand bietet sich ein schöner Ausblick auf den Meeresarm, der den nördlichsten Teil Dänemarks vom Festland trennt. Die Einfahrt wurde im 2. Weltkrieg durch Bunker geschützt, die noch erhalten sind.
Langsam wird es Zeit, dass wir uns nach einem Übernachtungsplatz umsehen, denn wir nähern uns der Nordspitze Dänemarks von wo uns die Fähre morgen nach Norwegen bringen wird. In Løkken, etwa 30 Km vom Fährhafen Hirtshalt entfernt, fahren wir auf den breiten endlos langen Strand. Allerdings drückt dicker Nebel vom Meer her und es weht ein kalter Wind. Zudem ist das Übernachten eigentlich verboten (es scheint aber nicht kontrolliert zu werden, denn es stehen etliche Wohnmobile im Sand). Wir entschiessen uns, nach einem sonnigeren Plätzchen zu suchen und fahren noch ein paar Kilometer weiter bis bis nach Tornby. Hier führt eine schmale Strasse bis zu einem Wanderparkplatz am Rande eines Naturschutzgebietes. Die Sonne scheint hier immer noch, obwohl wir nur wenige 100 Meter vom Meer entfernt sind. Wir nutzen deshalb das schöne Wetter und unternehmen einen Spaziergang durch die bewaldeten und mit Gras bewachsenen Dünen. Allerdings bildet sich auch hier langsam Nebel, je näher wir dem kalten Meer kommen.
Dank unserer App "MapOut" finden wir unter den vielen Pfaden problemlos den richtigen, der uns wieder zurück zu unserem Parkplatz führt.
8. Juni 2023, Tornby - Hirtshals - Kristiansand, 158 Km (inkl. Fähre)
sonnig und warm
Heute können wir uns Zeit lassen, denn der Fährhafen in Hirtshals liegt nur wenige Kilometer von unserem Übernachtungsplatz entfernt. Der Check-In am Hafen geht schnell und so stehen wir schon gegen 10 Uhr in der Reihe 29 zum Verladen bereit. Nach und nach füllt sich der ganze Platz bis die Fähre, von Kristiansand her kommend, anlegt. Es ist erstaunlich, wie viele Autos, Wohnmobile und Lastwagen in so einem Schiffsbauch Platz haben. Nachdem das letzte Fahzeug das Schiff verlassen hat, können wir mit dem Verladen beginnen. Auf vier Parkdecks werden alle Autos verstaut und schon bald stehen wir auf dem Passagierdeck um das Auslaufen aus dem Hafen zu beobachten. Draussen auf dem Meer weht ein kühler Wind, so dass wir es vorziehen uns im Inneren ein geschütztes Plätzchen zu suchen.
Die Zeit vergeht recht schnell, bis nach etwa 3 Stunden die Küste Norwegens in Sicht kommt. Wir gehen wieder ins Freie bis die Fähre mit dem Anlegen beginnt. Dann werden die Passagiere aufgefordert sich zu ihren Fahrzeugen zu begeben.
Endlich haben wir wieder festen Boden unter den Räderen und können ohne Kontrolle in Norwegen einreisen. Den heutigen Übernachtungsplatz haben wir im Navi bereits gespeichert und so erreichen wir schon nach wenigen Minuten den grossen Parkplatz bei der Universität von Kristiansand. Hier können wir für nur 10 Kronen (ca. 90 Rappen) einen ganzen Tag stehen bleiben und auch übernachten. Auf dem offiziellen Wohnmobilstellplatz kostet die Übernachtung fast 300 Kronen.
Vom Parkplatz erreichen wir das Zentrum von Kristiansand in etwa 15 Minuten durch Wohnquartiere mit schönen Holzhäusern und gepflegten Gärten. Das Ufer des Flusses Otra, am Rand der Altstadt, ist gesäumt von luxuriösen Neubauten mit sonnigen Wohnungen an bester Lage. Den Fluss überqueren wir auf einer neuen Fussgänger- und Radfahrerbrücke und sind jetzt mitten im Zentrum.
Wir gehen runter zum Hafen, vorbei an einem feinsandigen Badestrand. Das Wasser scheint noch recht kalt zu sein, denn im Wasser sind keine Schwimmer auszumachen. Auf den Grasflächen entlang des Hafens versammeln sich Gruppen von jungen Leuten und trinken ihr selbst mitgebrachtes Bier.
Bei der Festung Christiansholm gibt es ein schön gelegenes Restaurant mit einer Terrasse zum Wasser. Hier verpflegen wir uns mit einer Fischsuppe und einer Portion (500 Gramm) Shrimps. Frisch gestärkt schlendern wir durch die Fussgängerzone bis zur Domkirche, einer der grössten Kirchen Norwegens, und von dort wieder zurück zum Parkplatz. Unmittelbar gegenüber befindet sich die Oddeneskriche, das älteste Gotteshaus Norwegens, dessen Ursprung auf das Jahr 1040 zurückgeht. Gemäss Reiseführer soll sich auf dem Friedhof ein 5 Meter hoher Runenstein befinden, den zu besuchen es sich lohnt. Trotz intensiver Suche können wir das Relikt aber nicht finden. Bei der Recherche im Internet erfahren wir, dass der Stein 1990 in den Vorraum der Kirche verlegt wurde. Der Autor unseres Reiseführers scheint den Ort auch schon länger nicht mehr besucht zu haben. Leider ist die Kirche aber schon geschlossen. Wir hoffen Morgen mehr Glück zu haben.
9. Juni 2023, Kristiansand - Songe, 126 Km
sonnig und warm
Leider ist die Oddeneskirche auch heute Morgen verschlossen, so dass wir den Runenstein, der um das Jahr 1000 behauen wurde, nicht zu sehen bekommen.
Wir folgen heute der zerklüfteten Küste in Richtung Oslo. Dabei nutzen wir nicht die Autobahn E18, sondern nehmen die kleinen Küstensträsschen. Vorbei an unzähligen kleinen Buchten, an denen die typischen roten Holzhäuser des Nordens stehen erreichen wir das Städtchen Grimstad.
Hier haben wir eigentlich eine kurze Wanderung aus unserem Wanderführer geplant und parkieren deshalb am Hafen. Unglücklicherweise ist der Akku unseres Ipad nicht geladen, so dass wir auf die Onlinewanderkarte keinen Zugriff haben. Mit dem kleinen Kärtchen im Kompass-Reiseführer und der Beschreibung im Buch kommen wir allerdings vom Weg ab und bleiben im hübschen Zentrum von Grimstad hängen. Naja, was solls. Dann machen wir halt Pick-Nick am Hafen bevor wir die letzten Kilometer bis zu unserem Übernachtungsplatz bei Songe unter die Räder nehmen. Der kleine Stellplatz ist idyllisch an einem See gelegen und so geniessen wir den Nachmittag mit Blick auf den See mit dem felsigen und bewalteten Ufer